Kunststein, Naturstein, Estrich oder Beton: Wenn die Belastung dem Boden zusetzt, der Boden Kratzer und Riefen bekommt, hilft nur noch das Abschleifen und Polieren. Der Boden wird wieder ‘neu’. Ausbrüche und zerbröselte Fugen können mit verschiedenen Techniken erneuert werden. Nach dem Schleifen mit Diamantschleifwerkzeugen wird der Boden in mehreren Schritten bis zum Spiegelglanz poliert. Das Ganze wird mit einer guten Imprägnierung oder mit einer Kristallisation widerstandsfähig gegenüber der zukünftigen Benutzung gemacht.
Beim Schleifen von Beton- oder Estrichböden wird während des Schleif- und Poliervorgangs zusätzlich Lithiumsilikat aufgebracht, um die Oberfläche zu härten und zu verdichten.
Der Standart im Bereich Industrieböden ist Heute ein geschliffener oder polierter Betonboden. Er vereint alle Vorteile, die es gibt, um ein Gebäude wirtschaftlich zu betreiben:
Günstig in der Anschaffung: Eine Betondecke wird immer eingebaut, wenn gebaut wird.
Einfach im Unterhalt: Aufliegenden Schmutz absaugen oder mit einer Reinigungsmaschine drüberfahren, fertig.
Fahrzeugfreundlich: Durch die homogene Oberfläche werden Fahrzeuge weniger beansprucht, der Verschleiß wird vermindert.
Gut für Fußgänger: Keine gefährlichen Absätze oder Stolperfallen.
Flexibel: Je nach Nutzung können Markierungen einfach aufgebracht und auch leicht wieder entfernt werden.
Umweltgerecht: Keine teuren Spezialbeschichtungen, die nach wenigen Jahren aufwändig erneuert oder saniert werden müssen und als Problemabfall entsorgt werden müssen.
Umweltfreundlich: Mineralische Böden benötigen keine Klebstoffe, keine zusätzlichen Ausgleichsmassen, keine teuren Teppiche oder andere Bodenbeläge.
Brandschutz: Da brennbare Materialien fehlen, ist ein homogener Betonboden idealer Bestandteil des baulichen Brandschutzes.
Durch geschliffene/polierte Betoböden lassen sich sehr einfach Punkte für eine LEED-Zertifizierung erreichen.